Landschaftsrahmenplan Südlicher Oberrhein
Landschaftsrahmenplan Südlicher Oberrhein
Maßnahmenkonzept
Liste löschen
Klicken Sie mit der Maus in die Karte um Informationen über die Objekte zu erhalten.
Maßstab 1:
50000
100000
250000
500000
750000
1000000
5000000
10000000
Einzoomen
Auszoomen
Auf Ausschnitt zoomen
Gesamte Region
Ausschnitt Nord
Ausschnitt Mitte
Ausschnitt Süd
Zurück zur Originalansicht
Karteninhalt
Hilfe
Hilfe
Info
Streckenmessung
Drucken
Vollbildschirm Modus.
Einzoomen
Auszoomen
Zurück zur Originalansicht
Übersicht
Landkreisgrenzen
Gemeindegrenzen
Großlandschaften u. Naturräume
Naturräume
Ausgewählte Maßnahmenschwerpunkte
Maßnahmen Schutzgut Boden
Schwerpunktgebiete Minderung Gefahr Wassererosion
Maßnahmen Schutzgut Grundwasser
Schwerpunktbereich Reduktion deutlicher Nitratbelastung
Sonstiger Bereich Reduktion deutlicher Nitratbelastung
Maßnahmen Schutzgut Oberflächenwasser
Verbindungsstrecke gemäß LSGÖ Gewässerstruktur
Aufwertungsstrecke gemäß LSGÖ Gewässerstruktur
Bereiche Deichrückverlegung
Gewährleistung Mindestwasserabfluss (Bauwerk)
Herstellung Durchgängigkeit (mit Bauwerks-Nr.)
Laufverlegung Möhlin um Kiessee
Ergänzende Informationen Oberflächengewässer
Gewässerstrukturmaßnahmen (mindestens teilweise) umgesetzt
Planungshinweise: Vorkommen heimischer Krebsarten
WRRL-Programmstrecke Mindestwasserabfluss
WRRL-Programmstrecke Durchgängigkeit
WRRL-Gewässer-Teilnetz
Sonstiges Gewässernetz
WRRL Programmstrecke Gewässerstruktur
Maßnahmen Schutzgut Arten und Lebensräume
Schwerpunktgebiete für Moorentwicklung
Moorgebiete (mit Gebiets-Nr.)
Hoch- u. Niedermoore im Schwarzwald
Nieder- und Anmoore in der Oberrheinebene
Maßnahmen Schutzgut Landschaftsbild und Erholung
Schwerpunktgebiete lärmarme Erholungsräume in der Oberrheinnierderung
Eignungspotenziale für Kompensationsmaßnahmen im Offenland
Ergänzende Informationen
Bundesprogramm / Landeskonzept Wiedervernetzung
Maßnahmenbereiche für geplante Querungshilfen
Maßnahmenabschnitte für geplante Querungshilfen
Waldkorridore mit hohem Entwicklungsbedarf
Rechtliche und planerische Restriktionen
Natura 2000-Gebiete
Geschlossene Siedlungs- und Verkehrsflächen (Bestand und Planung)
Entgegenstehende Vorranggebietsfestlegungen des Regionalplans
Naturschutzgebiete und flächenhafte Naturdenkmale
Genehmigte Rohstoffabbauflächen an betriebenen Abbaustätten
Standortbezogene Eignungskriterien (Extremstandorte)
Überflutungsflächen HQ10
Moorböden
Mittlerer Grundwasserflurabstand
Lagebezogne Kriterien (Biotopverbund)
Waldkorridore mit hohem Entwicklungsbedarf
Wildtierkorridore GWP
Entwicklungsgebiete Offenland feucht
Entwicklungsgebiete Offenland trocken
Hinweise auf verminderte Konflikte mit landwirtschaftlich-agrarstrukturellen Belangen
Wasserschutzgebiete (festgesetzt oder fachtechnisch abgegrenzt)
Landwirtschaftliche Nutzungs- und Anbaubeschränkungen aufgrund
Flurbilanz 2022
Linie
Fläche
Summe
Löschen