Leben

Ehrenamtliches Engagement ist ein wesentlicher und unverzichtbarer Bestandteil einer zukunftsfähigen Gesellschaft. Für das Miteinander und den Austausch von Bürgerinnen und Bürgern kann die Kombination analoger und digitaler Angebote die Kommunikation und Organisation von bereits gewachsenen gesellschaftlichen Strukturen unterstützen. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass bei einem Austausch alle Bürgerinnen und Bürger über die vielfältigen Angebote informiert und zum Mitwirken ermutigt werden. In schnelllebigen Zeiten der Veränderung ist der Zusammenhalt auch innerhalb einer Kommune, stärker gefragt denn je.

Verwaltung

DorfFunk

Um Städte und Gemeinden näher zusammenzubringen, kann die Digitalisierung eine entscheidende Rolle einnehmen. Plattformen erleichtern dabei den Austausch sowie die Kommunikation und bieten für alle Altersklassen die Möglichkeit, sich zu informieren und das Gemeindeleben aktiv mitzugestalten.

Im Laufe des EU-Projekts SmartVillages wurde die DorfFunk-App und zusätzlich die Dorf-News-Plattform (“Hochschwarzwald-Funk”, www.hswfunk.de) eingeführt. Nach den schnell steigenden Nutzerzahlen in Löffingen, Eisenbach (Hochschwarzwald) und Friedenweiler, wurde auch in den drei Nachbargemeinden Feldberg (Schwarzwald), Lenzkirch und Schluchsee der Zugang durch den Regionalverband Südlicher Oberrhein freigeschaltet und mit Informationsveranstaltungen begleitet.

Der DorfFunk ist eine digitale Austauschplattform, um ländliche Regionen zu vernetzen und die Gemeinschaft in Städten und Gemeinden zu stärken. Als Kommunikationszentrale können Bürgerinnen und Bürger z. B. Hilfe anbieten, Gesuche einstellen oder sich einfach nur miteinander austauschen.

Quelle: Smarte Digitalstrategie für die Stadt Löffingen (2022)