Neben die Regionalplanung tritt in immer stärkerem Maße die Regionalentwicklung als Aufgabe des Regionalverbands. Während die Regionalplanung den Handlungsrahmen definiert, können im Rahmen der Regionalentwicklung Akteure über Projekte und Entwicklungsprozesse eingebunden werden. Der Regionalverband Südlicher Oberrhein beschränkt sich damit nicht mehr auf die Aufstellung und Fortschreibung des Regionalplans, sondern berät die übrigen Planungsträger in der Region, übernimmt Koordinationsaufgaben, initiiert Projekte und fördert die Zusammenarbeit von öffentlichen und privaten Akteuren.
Als europäische Verkehrsdrehscheibe muss die Region Südlicher Oberrhein entlang der Rheintalbahn Transitverkehre verkraften, die durch das wirtschaftliche Zusammenwachsen Europas dramatisch zunehmen.
> mehr
Der
Regionalverband verfolgt das Ziel, die Mobilität in der Region
Südlicher Oberrhein nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten. Mit der
Planung von überörtlichen Radschnellwegen soll der Radverkehr in der
Region auch für größere Entfernungen attraktiv werden.
> mehr
Das INTERREG-Projekt „SmartVillages“ hat zum Ziel, Städte und Gemeinden
in ländlichen Räumen darauf vorzubereiten, die Chancen der
Digitalisierung zu erkennen und zu ihrem Vorteil zu nutzen.
> mehr