Die deutsche Ministerkonferenz für Raumordnung (MKRO) hat mit Beschluss vom 30.06.2006 den Oberrheinraum als „grenzüberschreitenden metropolitanen Verflechtungsraum“ in die „Leitbilder und Handlungsstrategien für die Raumentwicklung in Deutschland“ aufgenommen.
Grenzregionen mit Potenzial für Wachstum und Innovation spielen eine besondere Rolle im Netz der europäischen Stadt- und Metropolregionen.
GeoRhena ist ein Geografisches Informationssystems des Oberrheins in dem
grenzüberschreitende Daten des Oberrheingebietes strukturiert und
homogenisiert werden.
In Baden-Württemberg gibt es zwölf Regionalverbände. Der Regionalverband Südlicher Oberrhein ist über die übergeordnete Arbeitsgemeinschaft und die thematischen Arbeitskreise mit ihnen vernetzt.
Der Zusammenschluss von verschiedenen Verbänden in Ballungsräumen in der Bundesrepublik Deutschland verfolgt als Zielsetzung die wirtschaftliche, soziale und ökologische Entwicklung.