Masterplan Radverkehr Südliche Ortenau / Nördlicher Breisgau

Für das Gebiet Südliche Ortenau / Nördlicher Breisgau wurde die Bietergemeinschaft VAR+ und Rapp AG beauftragt, einen Masterplan Radverkehr zu entwickeln. Seine Erarbeitung wird federführend vom Regionalverband Südlicher Oberrhein betreut. Durch den umfassenden Untersuchungsperimeter sind folgende Partner in das Projekt involviert:

  • Landkreis Ortenaukreis
  • Landkreis Emmendingen
  • Stadt Ettenheim
  • Stadt Herbolzheim
  • Gemeinde Kappel-Grafenhausen
  • Stadt Mahlberg
  • Gemeinde Rheinhausen
  • Gemeinde Ringsheim
  • Gemeinde Rust
  • Europa-Park GmbH & Co. Mack KG

Mit dem Masterplan Radverkehr wird einerseits das Ziel verfolgt, ein lokal und gemeindeübergreifendes, durchgängiges und sicheres Radverkehrsnetz zu entwickeln. Insbesondere sollen relevante Ziele wie Bahnhöfe, Schulen, Arbeitgeber und Freizeiteinrichtungen erschlossen und eine gute Anbindung an die Radschnellverbindung Lahr Emmendingen geschaffen werden. Anderseits hat der Masterplan die Schaffung ausreichender und sicherer Fahrradabstellanlagen an den relevanten Standorten zum Ziel.

Projektgebiet Masterplan Radverkehr
Projektgebiet Masterplan Radverkehr
Logos

Meilensteine / Chronologie der Behandlung in den Gremien

  • 22.03.2023

    • Dritter Workshop in Mahlberg – Einrichtung neuer Fahrradstraßen wird diskutiert.
      Am dritten Tag der Workshops trafen sich Bürgerinnen und Bürger mit den Fachplanern im Foyer der Stadthalle Mahlberg. Im Fokus der Diskussion zwischen den teilnehmenden Bürgerinnen und Bürgern, Bürgermeister Dietmar Benz und den Fachplanern stand die Einrichtung neuer Fahrradstraßen entlang der Wassergartenstraße und der Waldstraße. Weiterer Knackpunkt bleibt die Kreuzung zwischen der Orschweier Straße und der Hauptstraße zum Bahnhof. Die Planer sind aufgerufen, geeignete Maßnahmen zur Lösung der Konfliktstellen zu entwickeln.

    22.03.2023
  • 21.03.2023

    • Zweiter Workshop in Kappel-Grafenhausen – Bürgerinnen und Bürger priorisieren eine sichere West–Ost Verbindung.
      Am 21.03.2023 fand der zweite Workshop des Masterplans Radverkehr in der Gemeinde Kappel-Grafenhausen statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger diskutierten mit den Fachplanerinnen und dem Bürgermeister Jürgen Paleit über die aktuelle Netzkonzeption. Den größten Handlungsbedarf sahen die Radfahrer aus Kappel-Grafenhausen entlang der West-Ost Verbindung beginnend am Fähranleger Kappel, durch Kappel-Grafenhausen nach Ettenheim. Begrüßt wird die neu geplante und bereits durch die Straßenverkehrsbehörde genehmigte außerorts Fahrradstraße parallel zur L 103.

    21.03.2023
  • 20.03.2023

    • Start der siebentägigen Workshop-Reihe im Rahmen des Masterplans Radverkehr.
      In Rheinhausen fand am 20.3.2023 der Auftakt zur siebentägigen Workshop-Reihe des Masterplans Radverkehr Südliche Ortenau / Nördlicher Breisgau statt. Bürgerinnen und Bürger haben gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Jürgen Louis und den Fachplanern den aktuellen Stand der Netzkonzeption und der Radabstellanlagen diskutiert. Dabei konnten vor allem wichtige Hinweise für die Priorisierung der geplanten Netzelemente aufgenommen werden.

    20.03.2023
  • Pressemitteilung 01.03.2023

    • Masterplan Radverkehr startet mit sieben Bürgerworkshops in die zweite Runde der Öffentlichkeitsbeteiligung (Pressemitteilung)
  • 16.10.2022

    • Bis zum 16. Oktober 2022 waren alle Bürgerinnen und Bürger aus dem Projektgebiet sowie interessierte Radfahrerinnen und Radfahrer eingeladen, über eine interaktive Online-Karte mitzuteilen, was am Radverkehrsnetz noch verbessert werden könnte, welche Gefahrenstellen oder Konflikte mit weiteren Verkehrsteilnehmern bestehen, inwiefern weiterer Bedarf an Fahrradabstellplätzen besteht oder die Qualität der Beschilderung unzureichend ist.
    16.10.2022
  • 05.05.2022

    • Masterplan Radverkehr Südliche Ortenau / Nördlicher Breisgau
      hier: Auftragsvergabe für ein kommunales Radverkehrskonzept (DS PlA 01/22 / Beschlüsse )
    05.05.2022